Biografie   Klaus Schönfuß

 

Link zu meiner Seite in der  DNB
DEUTSCHEN NATIONALBIBLIOTHEK Leipzig / Frankfurt am Main:

http://d-nb.info/gnd/1124278133


Mein Lebensmotto:

 

 Mein Favorit:      Wer immer tut, was er schon kann,

                            bleibt immer das, was er schon ist.

        Henry Ford

 Und:                   Alter zählt nicht nach Jahren.

                            Alt ist derjenige, der nichts Neues mehr zulässt!

                                                                                                            Renate Schönfuß-Krause


· Am 18. Juni 1944, im Sternzeichen Zwillinge, in Radeberg als 2. Kind des Goldschmiedes Johannes Schönfuß und seiner Ehefrau Ilse, geb. Kretschmer, geboren.

 

· 1950 - 1960 Grund- und Mittelschule (später in „Zehnklassige Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule“ umbenannt) in Radeberg

 

· bereits im Kindesalter angeregte und geförderte Ausprägung des Hobbys „Modelleisenbahn- und Triebfahrzeug-Bau“ bis über die Lehrzeit hinaus, dadurch autodidaktisch erworbene Tiefenkenntnisse in Feinmechanik, Schwachstromtechnik und Technik-Geschichte

 

· 1960 - 1963 Berufsausbildung zum Spitzendreher im VEB RAFENA-Werke Radeberg, mehrere Auszeichnungen im Berufswettbewerb, letzter Abschnitt der Lehre im Direktionsbereich Forschung und Entwicklung, Abt. Musterbau

 

· Gleichzeitig Ensemble-Mitglied des Arbeitertheaters des VEB RAFENA-Werke Radeberg (später Robotron). Mitwirkung an mehreren großen Inszenierungen und Theateraufführungen, u.a. „Irkutsker Geschichte“ von Alexej Arbusow, zahlreiche Moderationen, Gedicht-Abende.

weitere Aufgaben:   Bühnenbild-Bau, Ton- und Beleuchtungstechnik,

 

· 1963 - 1964 berufliche Weiterentwicklung zum Technischen Zeichner im VEB RAFENA-Werke, Bereich Elektrische Konstruktion Richtfunktechnik

 

· 1964 - 1967    3-jähriges Direktstudium an der Ingenieur-Schule für Maschinenbau und Elektrotechnik Dresden

Fachschul-Abschluss „Ingenieur für Feinwerktechnik“ mit gleichzeitig erworbener Hochschul-Reife

 

·  1964 / 65  Ableistung des Grundwehrdienstes der NVA; gemäß damaliger gesetzlicher Regelungen für Direkt-Studenten innerhalb des Studienablaufes, 

 

· Während des Studiums mehrere mehrwöchige Praktika im „VEB Carl Zeiss Jena“, Werk Gera, Abt. Betriebsmittel-Konstruktion, mit Belegarbeiten zu betrieblichen Aufgaben, u.a. Entwicklung eines Prüfstandes für die Vakuum-Pumpen der Unterdruckschächte der Magnetband-Speicher-Geräte für die Großrechen-Anlage R300

 

· 1967 - 1970 Ingenieur für Vor-, Preis- und Plankalkulation im VEB RAFENA-Werke Radeberg,

 

· 1968 Eheschließung mit der Diplom-Designerin Renate geb. Krause

 

· 1968 / 69 Mitarbeit im Aufbaustab des in Gründung befindlichen VEB ROBOTRON-Elektronik Dresden

 

· 1968 – 1974   6-jähriges Fernstudium an der TU Dresden, Sektion Feingerätebau, mit dem Abschluss des 1. Akademischen Grades „Diplom-Ingenieur für Feingerätebau“; darin inbegriffen ist der unabhängige Studien-Abschluss „Hochschul-Ingenieur“ als notwendige Vorstufe der Zulassung zum Diplom-Verfahren

 

· 1971 – 1983 Gruppenleiter im VEB ROBOTRON-Elektronik Radeberg,

 

· 1975 - 1980 Mitglied der Konfliktkommission des Direktionsbereiches Produktion

 

· 1977 - 1982  nebenberufliche Lehrtätigkeit an der Betriebsakademie ROBOTRON

(Erwachsenenqualifizierung im Abendstudium),  Fachgebiete Technologie, Fertigungsorganisation

 

· Mehrere mehrwöchige Internats-Lehrgänge an der Industriezweig-Akademie Leipzig des Kombinates ROBOTRON, speziell zur Führungskader-Weiterbildung

 

· 1983 - 1987 Leiter der Hauptabteilung Fertigungsplanung, Leitung der EDV-

Überleitungs-Teams für die Projektreihe „Rechnergestützte Produktions- und Fertigungsplanung“,

 

· 1987 - 1990 Leiter Betriebs­organisation (Prozess-, Ablauf- und Primär-Organisation) im Direktionsbereich Datenverarbeitung

 

· Privat Planung des Wechsels des Lebensmittelpunktes, Kauf eines Wohngrundstückes im Osterzgebirge. 

 Nach der Zeit „danach“: 

 

· Erhalt eines Innovationspreises - von 800 Bewerbern der neuen Bundesländer Gewinner des 2. Platzes eines vom Bundesministerium ausgelobten Badenia-Förderpreises, der für die fachgerechte Modernisierung, Renovierung und Gestaltung des Wohnhauses im Osterzgebirge vergeben wurde.

 

· Zweiter Wohnsitz im Osterzgebirge.

 

· Hier kommt es zu ersten Kontakten und späterer Freundschaft mit dem Schriftsteller und Heimatdichter Franz Lorber aus Schmiedeberg

 

· 1990/91 Leiter Logistik Richtfunktechnik in der Robotron Telecom GmbH Radeberg,

 

· 1991 Übernahme zur BOSCH-Tochter „ANT-Nachrichtentechnik Radeberg GmbH“, die im Zuge der Treuhänderischen Abwicklung 1990 aus dem Geschäftsfeld Richtfunktechnik der „Robotron Telecom GmbH“ hervorgegangenen war.

Arbeitsgebiete: Kaufmännische Projektleitung, betriebliche Koordinierung und Steuerung der Kaufmännischen Angebots- und Auftragsabwicklung, Unternehmensplanung Vertriebsdaten

 

· 1994 / 95 Übergang zur BOSCH-Telecom Radeberg GmbH, bis 2001 Gruppenleiter,

 

· 1997/98 Key-User bei der Einführung des neuen Betriebssystems SAP im BOSCH-Geschäftsbereich Kommunikationstechnik, Koordinator für die BOSCH-Telecom Radeberg GmbH im Zentralen Projektierungs-Team SAP für den Gesch.-Bereich im Stammbetrieb Backnang

 

· 2000 Übernahme zur neu gegründeten PRETTL-Elektronik Radeberg GmbH als Gruppenleiter,

 

· 2001 Übergang in die neu gebildete Einheit "Vertrieb" als Vertriebsingenieur mit dem spezifischen Aufgabenbereich Kaufmännische Vertrieb- und Auftragsabwicklung, Vertriebs-Planung und -Controlling; 

Zusatz-Aufgaben:

1.  Koordinator der Kaufmännischen Angebots- und Auftragsabwicklung im Unternehmen;

2.    Planung / Abrechnung / Controlling Vertriebsdaten für das Unternehmen (incl. Tochter-Firmen); Durchführung von Problem-Analysen mt Lösungskonzepten

3. Regelmäßige Berichterstattung dazu vor der Geschäftsleitung mit selbst entwickelten Präsentations-Tools

4. Selbst initiierte Entwicklung und Betriebseinführung neuer lokaler Computer-Module bzw. -Tools als Ergänzung bzw. Unterstützung des Betriebssystems, insbesondere zur Unternehmensplanung, Kennziffern-Abrechnung und Vertriebs-Berichterstattung sowie zur Ressourcenverwaltung,

5.    2001/2002 Koordinator für  Vertrieb / Auftragsabwicklung / Controlling bei der Umstellung des Unternehmens auf ein neues Betriebssystem;

6. Ausarbeitung / Fixierung von Verfahrens-Anweisungen für die Zertifizierungen des Unternehmens, insbes. für VDO (Zulassung als Zulieferer für die Automobilindustrie)

 

· Mehrere erfolgreiche Aktivitäten im Betrieblichen Verbesserungs- und Vorschlagswesen

 

· Ende 2006:  Aus gesundheitlichen Gründen einvernehmliches Ausscheiden aus der PRETTL-Elektronik Radeberg GmbH, Übergang in den Ruhestand;

danach noch mehrere Monate auf Honorar-Basis tätig

 

· Beginn eigener Autorentätigkeit und Veröffentlichungen in verschiedenen Medien.

 

· Seit März 2012 Autor / User  in der deutschsprachigen WIKIPEDIA und bei WIKIMEDIA Commons; bis Januar 2019 weit über 1.000 Bearbeitungen (neu eingestellte und bearbeitete Beiträge), im Benutzergruppen-Status "Editor" (Aktiver Sichter) und "autoconfirmed" (automatisch bestätigter Benutzer).   Siehe dazu auch  hier.
Ab 2016 auch Bearbeitungen und ersten eigenen Artikel in der englischsprachigen WIKIPEDIA.

 

· Mitglied in der Arbeitsgruppe Betriebsgeschichte ROBOTRON Radeberg;

in diesem Rahmen Erforschung und Dokumentation des Geschäftsfeldes "Fertigung von Elektromotoren und Schaltgeräten" und Veröffentlichung in der Internet-Präsentation der AG Betriebsgeschichte  (3 eigenständige PDF-Dateien)

 

· Mitglied in der Arbeitsgruppe Stadtgeschichte Radeberg.

Beginn eigener Autorentätigkeit und Veröffentlichungen in verschiedenen Medien.

 

· Mitglied des Fördervereins Hüttertal Radeberg e.V., hier zuständig für Präsentationen, Öffentlchikeitsarbeit, Internetarbeit, chronistische Arbeit, siehe auch hier