Hier können Sie diese Homepage durchsuchen:
(Google-relevante Suchwörter, keine Volltext-Suche)
Informationen und Bilder dazu siehe hier
Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK), Barbara Klepsch, überreicht in der Festveranstaltung am 28.9.2020 den "Ehrenamtspreis" an Klaus Schönfuß für sein hervorragendes Engagement, seine Management-Arbeit sowie seine kreative konzeptionelle inhaltliche und computer-technische Arbeit bei der Entwicklung, online-Realisierung und Popularisierung der ersten "Online-Mediathek des Museums Schloss Klippenstein Radeberg", mit der ein erster Schritt zur Zielstellung "Museumsgut ins Internet" für das Radeberger Museum getan wurde. Unser Museum Schloss Klippenstein wurde damit beispielgebend, und mit dieser Digitalisierung von etwa 700 Werken des Radeberger Malers Karl Stanka und deren weltweiten Präsentation in Wikimedia.org sowie damit möglich gemachter "virtueller Stadtrundgänge" hat unser Museum eine Vorreiter-Rolle im Museumsverbund übernommen.
Gestaltung: teamwork-schoenfuss
Quelle Foto Churchill: Bundesarchiv, Bild 183-14059-0005 / CC-BY-SA 3.0;
https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AChurchill-with-cigar.jpg
einer trage des anderen last
oder: Was wir von Tieren lernen können -
eine fast unglaubliche Geschichte
Unsere kleine, besinnliche Geschichte zu Toleranz und "Anderssein"
In dieser kleinen, wahren Bilder-Geschichte haben uns zwei Lebewesen, die unterschiedlicher nicht sein können, eine kleine Lektion erteilt - Andersartiges zu akzeptieren, in unsere Nähe zu lassen, friedlich miteinander und nebeneinander leben zu können und zu helfen.
Was ein Feuersalamander und eine Weinbergschnecke können, sollte uns allen, als vernunftbegabten Menschen, nicht allzu schwer fallen – besonders in dieser, unserer
Jetzt-Zeit mit all ihren Problemen des unaufhaltsamen demografischen Wandels ist das "Miteinander" gefragt.
Renate & Klaus Schönfuß