Warum erforschen und beschreiben wir das Leben und Schaffen von Persönlichkeiten, die heute mehr oder weniger unbekannt sind oder kaum einer mehr kennt?
Die einfache Antwort lautet: Genau deshalb, weil sie kaum einer mehr kennt. Denn was wäre eine Stadt ohne ihre Menschen? Es gäbe sie nicht. Dabei ist eine symbolische Ergänzung eines Städte-Namens gut und richtig, aber nicht alles. Radeberg ist noch viel mehr als nur eine Bierstadt. Auch aus unserer Stadt sind, nicht nur in der Neuzeit, Persönlichkeiten hervorgegangen, die mit ihren Schöpfungen und Leistungen Geschichte schrieben und damit den guten Ruf unserer Heimatstadt im wahrsten Sinne des Wortes in die Welt hinaus getragen haben. Aus diesem Grund haben wir unsere Artikel-Serie unter dem obigen Leitsatz geschaffen, um gegen das Vergessen anzugehen, um die Leistungen dieser Menschen dauerhaft zu würdigen und weil diese Persönlichkeiten „in der Ferne“ meist viel mehr bekannt sind und gewürdigt werden, als in ihrer Heimat.
In dieser Rubrik sind zu folgenden verdienstvollen Radeberger Persönlichkeiten
Einzel-Artikel in Lese- und Druckversionen sowie
als eigene WIKIPEDIA-Artikel
erarbeitet worden und wie folgt zu finden:
Radeberger Persönlichkeiten sind Sächsische Persönlichkeiten
Neuheiten & Fakten statt Fiktionen
Unser neues Buch über verdiente Radeberger Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart
Von Renate Schönfuß-Krause & Klaus Schönfuß
1. Auflage Mai 2020. DIN-A4 Hardcover,
224 Seiten Vierfarb-Hochglanzdruck
Albert Dietze, Dr. med. (1874-1966)
Arzt, Sanitätsrat, Verdienter Arzt des Volkes, Ehrenbürger der Stadt Radeberg
Lang- und Kurzfassung,
Emil Heuer, der Auto-Karosseur hinter der bekannten Marke „Gläser“ – sein Name blieb bis in unsere Zeit weitestgehend unbekannt…
fast vergessen
Textil- und Bekleidungswissenschaftler, Designer, Autor, Hochschul-Lehrer, Direktor der Höheren Fachschule für Textil- und Bekleidungsindustrie“ in Berlin
Schriftsteller, Publizist, Redakteur, Freidenker
Als Vater von Charlotte und Gertrud Meentzen mit Radeberg verbunden
Charlotte Meentzen (1904-1940)
Unternehmerin, Naturkosmetik-Herstellerin, Heilpraktikerin, Pädagogin
Werner Heinz Muche (1911-1987)
Naturwissenschaftler, Entomologe, Autor, Lehrmittel-Hersteller, Unternehmer.
Dazu die Bibliografie seiner Werke und Schriften
Politiker, Bürgermeister von Radeberg von 1895-1916
Charlotte Rinkefeil-Kirchner (1902-1996)
Philologin, Pädagogin, Historikerin, Chronistin und Autorin
Lang- und Kurzfassung,
Heinrich von Martius
(1781-1831)
Arzt, Naturwissenschaftler, Autor und Chronist.
Vertreter einer brühmten Familien-Dynastie
Bischof des Bistums Dresden-Meißen 1988 - 2012
Wegbereiter und Begleiter in die Freiheit
Vizepräsident der I. Kammer des Sächsischen Landtages – ein Politiker mit Rückgrat
Museologe, Historiker;
Mitbegründer, Leiter des Museums Schloss Klippenstein Radeberg von 1954 bis Juni 1991
Naturforscher, Pionier der Erdgaserkundung in Kanada,
Partner von Max Hinsche in Kanada
Feedback
(deutsch-sprachiger Raum)
(englisch-sprachiger Raum)